mitSINGEN

Sing in einem unserer Chöre mit!

mitHELFEN

Unterstützen Sie unsere Chöre!

mitERLEBEN

Erleben Sie unsere Chöre live!

Musik ist eine Welt in sich, mit einer Sprache, die wir alle verstehen.

Stevie Wonder

mitERLEBEN

Konzerte, Musicals, Gottesdienste und vieles mehr.

  • 6. Dezember 2025
  • 17 Uhr
  • Stadtkirche Bayreuth

Klangvolle Vorfreude

Der Bayreuther Kinder- und Spatzenchor an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik lädt zu einem Adventskonzert in die Stadtkirche Bayreuth ein. Dieses Konzert findet im Rahmen der Veranstaltung „Advent im Gassenviertel“ statt, welche 2023 als „MUT-Projekt“ der ev.-luth. Kirche in Bayern iniziiert wurde. Im Konzert werden die Kinder ab einem Alter von 3 Jahren Stücke adventliche Stücke präsentieren. Bekannte Weisen werden sich mit neuen Melodien und Klängen abwechseln. Komponistinnen und Komponisten der Hochschule haben eigens für die Chöre Lieder arrangiert, Texte vertont und neue Werke komponiert. Lassen Sie sich klangvoll auf die Weihnachtszeit einstimmen!

Der Eintritt ist frei, Spenden herzlich erbeten.

Die Konzerte 2025 finden im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Hochschule für ev. Kirchenmusik in Bayreuth statt.

Unsere Geschichte

Eine Auswahl an Aufführungen, Konzerten und wichtigen Momente im Chorleben.

  • 1992

    Gründung

    Im Jahr 1992 wird der Bayreuther Kinder- und Spatzenchor an der Hochschule für ev. Kirchenmusik gegründet. Die Chorleitung hatte  bis 2021 Gerti Richter.

  • Uraufführung: Kinderoratorium "Das Archenspiel"

    Karsten Leykams Kinderoratorium lädt alle ein, Teil einer Arche zu werden, die – getragen von Mitmenschlichkeit und spiritueller Tiefe – der Belanglosigkeit unserer Zeit trotzt und die Vielfalt des Lebens feiert. Gesamtleitung: Gerti Richter, Regie: Maximilian Ponader

    2016

  • 2018

    Uraufführung: Der goldene Vogel

    „Der Goldene Vogel“ – in einer modernen Fassung – lässt das Grimm-Märchen neu aufleben und erzählt, wie der jüngste Königssohn durch Rückschläge und einen treuen Begleiter erkennt, dass wahre Zuneigung wertvoller ist als alles Gold. Gesamtleitung: Gerti Richter, Regie: Maximilian Ponader

  • Neue Chorleitung

    Die Nachfolge von Gerti Richter übernimmt von 2021 – 2022 Chorleiterin Michaela Zeitz.

    2021

  • 2022

    Uraufführung: Das Turmspiel

    „Das Turmspiel“ von Walter Kiesbauer und Maximilian Ponader erzählt in vielschichtiger Weise vom Bau eines Denkmals, der eine Gesellschaft begeistert, dann aber spaltet – ein zeitloses, aktuelles Stück über Macht, Zusammenhalt und den Umgang mit Konflikten. Gesamtleitung: Michaela Zeitz, Regie: Maximilian Ponader, Projektband

  • Neue Chorleitung

    Seit 2022 hat der Bayreuther Kinder- und Spatzenchor mit Magdalena Kilian eine neue Chorleitung.

    2022

  • 2022

    Süßer die Glocken nie klingen

    Unter dem Motto „Süßer die Glocken nie klingen“ gestalteten die Chöre gemeinsam mit Harfenistin Christine Leibbrand-Kügerl und dem Harfenensemble der HfK ein festliches Adventskonzert in der Kirche St. Hedwig.

  • Fernsehgottesdienst TVO

    Den Fernsehgottesdienst (TVO) zum 1. Weihnachtsfeiertages aus der Stadtkirche Bayreuth gestaltete ein Teil des Bayreuther Kinder- und Spatzenchores musikalisch aus.

    2022

  • 2023

    Familiengottesdienst

    Zum Kirchentagssonntag gestaltet der Bayreuther Kinder- und Spatzenchor den Familiengottesdienst in der Stadtkirche Bayreuth mit Ausschnitten aus dem Singspiel „Das Schöpfungsfest“.

  • Fernsehbeitrag DEKT Nürnberg

    Zur Uraufführung von „Das Schöpfungsfest“ am Deutschen-Evangelischen Kirchentag in Nürnberg besuchte das Sonntagsblatt den Jugendchor in einer Chorprobe.

    2023

  • 2023

    Uraufführung: Das Schöpfungsfest

    Vor über 1.200 Besucher*innen feierte das Singspiel „Das Schöpfungsfest“ von Marko Zdrálek und Maximilian Ponader beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in der Nürnberger Lorenzkirche großen Erfolg: In farbenfroher Inszenierung und inspiriert von Haydns „Schöpfung“ machten Kinderchor und Solist*innen eindrucksvoll erlebbar, warum es sich lohnt, die Schöpfung zu bewahren. Gesamtleitung: Magdalena Kilian, Regie: Maximilian Ponader, Vogtland-Philharmonie Greiz-Reichenbach (Foto: Vogtland Philharmonie)

  • Gemeinschaftskonzert mit dem Chichester Choir

    In einem gemeinschaftlichen Konzert in der Markgrafenkirche Neudrossenfeld begegneten sich die Kinder und Jugendlichen des Bayreuther Kinder- und Spatzenchores und des Chichester Cathedral Chores aus England.

    2023

  • 2023

    Neue Stimmbilderin

    Seit 2023 arbeitet Yuka Koroyasu als Stimmbilderin für den Bayreuther Kinder- und Spatzenchor.

  • Weltweite Weihnachtszeit

    Im Rahmen des „Advent im Gassenviertel“ lud der Bayreuther Kinder- und Spatzenchor in der Stadtkirche Bayreuth zu einer musikalischen Weihnachtsweltreise mit Liedern aus aller Welt ein. Leitung: Magdalena Kilian, Harfe: Christine Leibbrand-Kügerl, Schlagwerk: Johannes Kilian, Orgel: Tobias Wirth

    2023

  • 2024

    Workshop mit Friedhi Trüün

    Friedhi Trüün gestaltete an der HfK Bayreuth einen zweitägigen Kurs mit schwungvollen Liedern, pädagogischen Methoden und Tipps zur Kinderstimmbildung.

  • Der kleine Prinz

    Das Singspiel „Der kleine Prinz“ von Sebastian Bund erzählt die bewegende Geschichte des kleinen Prinzen, der auf der Erde Freundschaft und die Weisheit entdeckt, dass das Wesentliche unsichtbar für die Augen ist. Die Geschichte, das liebevolle Bühnenbild und die musikalische und szenische Darstellung der Kinder faszinierte Groß und Klein. Gesamtleitung: Magdalena Kilian, Klavier: Marie Alcántara, Schlagwerk: Johannes Kilian

    2024

  • 2024

    Summerfeeling am Unistrand

    Im Rahmen des Kinder- und Familientages des Summerfeelings am Unistrand führen die Kinder das Singspiel „Der kleine Prinz“ auf einer Bühne inmitten von 800 Tonnen Sand auf.

  • Sternstunden

    Unter dem Motto „Sternstunden“ gestalten die Kinder im Rahmen von „Advent im Gassenviertel“ ein stimmungsvolles Adventskonzert voller leuchtender Melodien. Ein besonderes Highlight war, der gemeinsame Auftritt von Eltern und Kindern im Rahmen des Projektes „Elternchor“. Leitung: Magdalena Kilian, Kammerorchester der Stadtkirche Bayreuth

    2024

  • 2024

    2. Advent

    Zum 2. Advent gestalteten die Kinder den Gottesdienst der Stadtkirche Bayreuth, begleitet von KMD Michael Dorn am Klavier, musikalisch aus.

  • 25 Jahre HfK Bayreuth - Ein Baum als Zeichen der Verbundenheit

    Baum zum Jubiläum

    Zum 25-jährigen Jubiläum der HfK Bayreuth gestalten die Kinder des Bayreuther Kinder- und Spatzenchores musikalisch die Feierstunde mit und überreichen Rekord KMD Prof. Wolfgang Döberlein einen Baum, der künftig auf dem Hochschulgelände wachsen und gedeihen soll und stets an das Jubiläum erinnern wird.

    Light-up Light-up

    2025

  • 2025

    Freunde, Töne, Götterfunken

    In drei mitreißenden Aufführungen entführten die Kinder mit „Freude, Töne, Götterfunken“ von John Høybye über 1.000 Zuschauer in das Leben des jungen Ludwig van Beethoven, der sich aus dem Jahr 1780 in die Gegenwart verirrt, neue Freundschaften schließt und sich im Museum als großer Komponist begegnet. Gesamtleitung: Magdalena Kilian, Regie: Michaela Beuschel, Projektband

Pressestimmen & Aktuelles

Kurier, 23. Juli 2025

Bayreuther Kinderchor mit Beethoven-Musical

Mit schwungvollen Liedern, langanhaltenden Ohrwürmern und einem faszinierenden Bühnenbild präsentierte der Bayreuther Kinder- und Spatzenchor das Musical „Freunde, Töne, Götterfunken“ im Zentrum.

Sonntagsblatt, 18. Juli 2025

Bayreuther Kinderchor begeistert mit Beethoven-Musical: „Freunde, Töne, Götterfunken“ verbindet Generationen

„Freunde, Töne, Götterfunken war mehr als ein Musical. Es war ein Beweis für die verbindende Kraft der Musik, für die Freude am gemeinsamen Singen und für das unglaubliche Talent der Kinder und Jugendlichen in Bayreuth. Die Zuschauer verließen das ZENTRUM mit einem Lächeln – und vielleicht summte der ein oder andere noch immer „Freude, schöner Götterfunken“ auf dem Heimweg.“

Kurier, 16. Juni 2025

25 Jahre HfK Bayreuth – Kinderchor schenkt Baum zum Jubiläum

„Dieses Bäumchen soll eine ganz wesentliche Sache symbolisieren: Kinder sind die Zukunft! Der Baum darf ein Symbol für die musikalische Zukunft der Hochschule für evangelische Kirchenmusik sein.“

TVO, 28. Mai 2025

25 Jahre Hochschule für evangelische Kirchenmusik

Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik hier in Bayreuth feiert in diesem Jahr ihr 25- jähriges Jubiläum. Sie ist die einzige Einrichtung ihrer Art in Bayern in kirchlicher Trägerschaft mit staatlicher Anerkennung. Sie bildet Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Orgel, Chorleitung, Gesang, Popularmusik und Musikpädagogik aus.

Wiesentbote, 24. Juni 2024

Sommermusical des Bayreuther Kinder- und Spatzenchores erfolgreich aufgeführt

„Die Geschichte des kleinen Prinzen, das Bühnenbild, welches in großen Teilen digital konzipiert war, und natürlich die musikalische und szenische Darstellung der Kinder faszinierte Groß und Klein.“

Sonntagsblatt, 27. Dezember 2023

Chichester Cathedral Choir singt für den Kirchenkreis Bayreuth

„Es war die Verbindung von typisch englischer Chormusik und einem modernen Singspiel, die diesen Konzertnachmittag in der Dreifaltigkeitskirche Neudrossenfeld für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen zu einem besonderen Erlebnis werden ließ.“

Kontakt

  • Wilhelminenstraße 9, 95444 Bayreuth
  • kinderchor@hfk-bayreuth.de
  • 0175 968 85 38
  • kinderchor.bayreuth

Interner Bereich

Rechtliches

© 2025 Bayreuther Kinder- und Spatzenchor an der
Hochschule für evangelische Kirchenmusik e.V.